Additive Fertigung

AUTOMATISCHES SETZEN VON STÜTZSTRUKTUREN

Projekt AIGS3D mit CADdent, der technischen Hochschule Augsburg und ArtBrainConnection, gefördert durch das Bayerische Verbundforschungsprogramm (BayVFP) – Digitalisierung
Beispielstruktur als interaktiver 3d-Plot (Link)

Die Branche der Zah­n­tech­nik befind­et sich aktuell in einem dis­rup­tiv­en Umbruch. Mod­erne Ver­fahren der addi­tiv­en Fer­ti­gung, ins­beson­dere selek­tives Laser-Schmelzen, ermöglichen es, indi­vidu­ell geformte Teile weit­ge­hend automa­tisiert herzustellen. Die tra­di­tionelle handw­erk­liche Her­stel­lungsmeth­ode wird in abse­hbar­er Zeit abgelöst wer­den. Für die CAD­dent GmbH, den führen­den Anbi­eter für diese neue Fer­ti­gungsmeth­ode, ist dadurch ein enormes Umsatzwach­s­tum möglich. Um dieses Wach­s­tum trotz des aktuellen Fachkräfte­man­gels real­isieren zu kön­nen, ist es notwendig, den Automa­tisierungs­grad so weit wie möglich zu steigern.

Bish­er nicht automa­tisier­bar ist das Set­zen von Stützstruk­turen. Keine der kom­merziell ver­füg­baren Soft­warelö­sun­gen kann den extremen Anforderun­gen an Fer­ti­gungstol­er­anzen gerecht wer­den. Im Pro­jekt AIGS3D (AI gener­ierte Stützstruk­turen 3D) wird dieses Prob­lem durch eine Kom­bi­na­tion von KI und regel­basierten Algo­rith­men gelöst. Gefördert durch das “Bay­erische Ver­bund­forschung­spro­gramm (BayVFP) – Dig­i­tal­isierung” kooperieren CAD­dent und die tech­nis­che Hochschule Augs­burg sowie Art­Brain­Con­nec­tion und ich als Unter­auf­trag­nehmer. Meine Auf­gabe ist die fach­liche Koor­di­na­tion, die Architek­tur der Gesamtlö­sung sowie die Umset­zung einiger der Mod­ule im Gesamt­sys­tem.